Kieselsure, Natriumsalz Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
FARBLOSE, 25-50% NATRIUMSILIKAT-LöSUNG IN WASSER.
CHEMISCHE GEFAHREN
Mittelstarke Base in wässriger Lösung. Reagiert mit Aluminiumund Zink unter Bildung brennbarer/explosionsfähiger Gase (z.B. Wasserstoff, ICSC-Nr. 0001).
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV nicht festgelegt (ACGIH 2005).
MAK nicht festgelegt (DFG 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den Körper durch Inhalation und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Verdampfung bei 20°C vernachlässigbar; eine gesundheitsschädliche Partikelkonzentration in der Luft kann jedoch beim Versprühen schnell erreicht werden.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Das Aerosol reizt die Augen, die Haut und die Atemwege.
LECKAGE
Ausgelaufene Flüssigkeit möglichst in abdichtbaren Behältern sammeln. Reste mit Sand oder inertem Absorptionsmittel aufnehmen und an einen sicheren Ort bringen. Persönliche Schutzausrüstung: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät.
R-Sätze Betriebsanweisung:
R11:Leichtentzündlich.
R36/38:Reizt die Augen und die Haut.
R34:Verursacht Verätzungen.
R23/24/25:Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
R35:Verursacht schwere Verätzungen.
R20/21/22:Gesundheitsschädlich beim Einatmen,Verschlucken und Berührung mit der Haut.
S-Sätze Betriebsanweisung:
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
S7/9:Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
S28:Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel . . . (vom Hersteller anzugeben).
S36/37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung,Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S36:DE: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.
Beschreibung
Sodium silicate, 2Na2OSiO2, is the simplest form of glass. It is found as lumps of greenish glass soluble in steam under pressure, white powders of varying degrees of solubility, or liquids cloudy or clear. It is noncombustible; however, when the powdered form is suspended in air, it could cause a dust explosion if an ignition source is present. Breathing the dust may also cause health problems. The glass form could also create a hazard to responders in an accident. It is not listed as a hazardous material in the DOT Hazardous Materials Tables. The primary uses are as catalysts, soaps, adhesives, water treatment, bleaching, waterproofing, and flame retardant.
Chemische Eigenschaften
Sodium silicate,NA2Si03 also known as a liquid glass, silicate of soda, sodium metasilicate, and soluble glass, is a grayish-white crystalline powder that has a melting point of 1088 °C (1990 °F). It is soluble in water and has strong detergent and emulsifying properties. Sodium silicate is used to fireproof textiles, insulate electric wire, protect wood and porous stone, grease proof paper containers, and as a catalyst in refining high-octane gasoline.
Verwenden
Sodium Silicate is a product used as a preservative for eggs.
Definition
ChEBI: An inorganic sodium salt having silicate as the counterion.
Industrielle Verwendung
Sodium silicate (liquid silicate, metso or sodium silicate beads) has the general formula
Na
2SiO
3. The liquid silicates (“O” and “N” brand) are clear, thick liquids, while silicate
powder is a granular, white substance. Sodium silicate is a mixture of sodium or potassium
salts. Sodium silicates are primarily used in mineral flotation practice.
läuterung methode
Sodium silicate solution [1344-09-8] pK 1 9.51, pK 2 11.77 (for silicic acid, H4S i O4) Purify by contact filtration with activated charcoal.
Kieselsure, Natriumsalz Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte